Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren musst Du Dich Anmelden oder Registrieren.
Kokosblütenzucker und BZ-Anstieg
-
am 23.06.2017 08:03:00 | IP (Hash): 1523010919
Hallo,
Zucker ist ja Gift für Diabetiker. Nun gibt es ja reichlich Alternativen.
Xylit und Erythrit haben ja leider die Eigenschaft abführend zu wirken.
Dafür steigt der BZ aber viel geringer als bei Zucker.
Wie sieht es mit Kokosblütenzucker aus? Der soll ja einen niedrigeren
glykämischer Index wie Zucker haben und auch "besser" für den BZ sein.
Hat da jemand Erfahrung und kann ggf. die unterschiedlichen BZ-Auswirkungen
von Xylit | Erythrit | Stevia | Kokosblütenzucker angeben?
Danke und Gruß
r2d2
Bearbeitet von User am 23.06.2017 08:03:38. Grund: . -
am 23.06.2017 08:11:58 | IP (Hash): 450302364
Weil all das einschließlich Zucker bei den meisten von uns sehr verschieden auf den BZ wirken kann, wirst Du bei anderen keine für Dir brauchbaren Ergebnisse abschreiben können und schon für Dich selbst austesten müssen, wie die einzelnen Sorten bei Dir wirken :(
----------------------------------------------
Dieser Beitrag ist kein Ersatz für eine persönliche ärztliche Diagnose oder/und Behandlung. -
am 23.06.2017 08:16:45 | IP (Hash): 1947074168
Ich kann jeden Zucker essen und habe stabile Werte.
Ich esse aber meist nur Stevia, Kokosblütenzucker, Apfelsüße usw. weil das einfach viel gesünder ist als dieser Industriezucker. Außerdem schmeckt der widerlich meiner Meinung nach. Nach Chemie Grütze.
Bei regelmäßigem Sport, Spaß am Leben und der richtigen, eher zaghaften Dosierung von Insulin bleibt der Blutzucker stabil. Es sind viele Faktoren, die den Körper gesund und den BZ stabil halten, nicht nur Insulin aus der Pankreas.
Wenn du im Flow bist und wenig bis keinen Stress hast, ist das auch ein entscheidender Faktor dafür, dass der Blutzucker irgendwo im Hintergrund in gesunden Bereichen vor sich hin dümpelt.
Nicht nur wegen Diabetes würde ich auf gesunde Ernährung umsteigen. Kokosblütenzucker ist aufjedenfall super! Kann ich empfehlen! -
am 23.06.2017 08:22:43 | IP (Hash): 1523010919
Für Xylit und Erythrit gibt es ein Schaubild: http://www.xucker.de/images/blutzucker.gif
Gibt es soetwas auch für Kokosblütenzucker? -
am 30.06.2017 02:00:22 | IP (Hash): 272867259
Also ich lebe seit 1.Januar komplett Haushaltszuckerfrei. Ihn und alle Naschereien habe ich komplett verbannt . Ich nehme, wenn mal nötig Xylit und Erythrit . Wobei ich das Erythrit bevorzuge da fast Kalorienfrei . Gelegendlich süss ich meinen Tee auch mit Zaccharin , paar Tröpfchen. Alles in maßen macht nix abführend. Alles andere ist für mich rafinierter Zucker und der ist gestrichen. Mein Blutzucker ist weitaus besser geworden , seit dem mein Gewicht rapide abwärts geht, wird der immer besser :-) -
am 01.07.2017 02:07:35 | IP (Hash): 453858863
hier mal ein eher kritischer Link zum Kokosblütenzucker
http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/3226,0/Chefkoch/Kokosbluetenzucker-gesuender-als-raffinierter-Zucker.html
und auch
http://www.kokosbluetenzucker.com/chemische-zusammensetzung
Für die Süßung der Nahrung in unserem Überflussland, brauchen wir so ein importiertes Produkt aus fragwürdiger Herstellung aus armen Ländern eigentlich nicht.
Wenn, dann bitte Bio.
Meint Elfe -
am 04.08.2017 01:17:58 | IP (Hash): 880658065
So unterschiedlich können die Reaktionen sein. Bei mir steigt der BZ rasant wenn ich Stevia nutze. Meist nutze ich aber Süßstoff.