Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren musst Du Dich Anmelden oder Registrieren.
Kaffee und Diabetes
-
am 02.01.2021 14:06:18 | IP (Hash): 1975241615
Hallo zusammen, und ein gesundes neues Jahr.
hat Kaffee eine Auswirkung auf Zucker. Ich trinke in der Früh meist ein bis zwei Tassen Kaffee (natürlich ohne Zucker) und danach sind die Blutzuckerwerte sehr hoch. Ohne Kaffee doch etwas niedriger.
Hat da jemand Erfahrungen in google, findet man nicht wirklich was zu dem Thema... Ja andere nein.
LG Wolf -
am 02.01.2021 15:06:15 | IP (Hash): 1476682830
Hallo Wolf,
das Kaffee, Tee, Mineralwasser oder ähnliche ohne Zuckerzusatz
eingenommenen Getränke den Blutzuckerspiegel erhöhen wäre mir
gänzlich neu. -
am 06.01.2021 17:10:27 | IP (Hash): 922569918
Hallo Wolf,
normalerweise sollte Kaffee in Maßen den Blutzucker nicht erhöhen, wenn er keinen Zucker enthält. Selbst, wenn du ein wenig Milch reinmachst, nicht. Vielleicht liegt es am Essen? Isst du zum Kaffee was dazu? Je nachdem, könnte nämlich das für den Anstieg verantwortlich sein.
Gruß,
Natalie
-
am 06.01.2021 18:26:50 | IP (Hash): 1365312491
Kaffee allein kann anscheinend schon den Blutzucker erhöhen durch das enthaltende Koffein. Manche DiabetesPraxen raten von Kaffeekonsum während dem Basalratentest ab. -
am 06.01.2021 19:11:42 | IP (Hash): 1180657164
gerade passend zum Thema in der Mail https://www.diabetesdaily.com/blog/coffee-and-blood-sugars-whats-the-connection-677435/?utm_source=Diabetes+Daily&utm_campaign=3863d35f3c-Newsletter+01%2F04%2F2021&utm_medium=email&utm_term=0_168fcb2a95-3863d35f3c-88051805
----------------------------------------------
Prädiabetes und Diabetes Typ 2 und die Diagnose-Grenzwerte sind willkürlich von den Fachgesellschaften für Diabetes definiert. -
am 07.01.2021 09:01:10 | IP (Hash): 1476682830
@hjt Jürgen
man gut das ich seit über 40 Jahren Kafffee trinke.
Schwarz ohne Zucker. Davon ca. 25 Jahre 2 - 3 Liter schwarz am Tag
Noch nie habe ich einen Anstieg oder gar Insulinresistenz feststellen
können. Zur Info: Typ 1, intensivierte Insulintherapie
Auch das ich mehr Insulin für Kohlenhdrate brauche konnte ich
noch nie feststellen.
Naja Statisken halt ............ ich glaube eh nur Statistiken, die ich selber
ge "f ...." ehm erstellt habe.
-
am 07.01.2021 17:34:43 | IP (Hash): 922569918
Ein sehr interessanter Artikel. Ich habe bislang noch nicht davon gehört, dass Kaffee ohne Zucker den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt, aber anscheinend kann das unter bestimmten Voraussetzungen doch passieren. Die Erklärung mit den Stresshormonen leuchtet ein. Es ist ja bekannt, dass die den Blutzucker ansteigen lassen. Man lernt nie aus. Danke fürs Teilen vom Artikel ;)
Gruß, Natalie
-
am 09.01.2021 09:04:14 | IP (Hash): 291938209
Hallo Wolf!
Soweit du Kaffee/ Tee ohne Zucker trinkst, ist es kein Problem. Mein Vater hat Diabetes und hat damals auch gefragt, ob er Kaffee oder Tee trinken darf. Der Arzt hat gesagt, er darf. Also er trinkt seit Jahren schon immer 2 Kaffees in der Früh und es gibt kein Problem. -
am 11.01.2021 15:31:20 | IP (Hash): 72970431
Insgesamt ein wenig Off-Topic, aber dennoch My2Cents:
Lt. dieser Seite https://www.medicalnewstoday.com/articles/311180#blood-sugar-and-insulin soll schwarzer Kaffee - sofern ohne Zucker getrunken - den Blutglukose-Spiegel nicht beeinflussen. Ob das nur Stoffwechselgesunde oder Diabetiker betrifft und wie es mit anderen Kaffee-Sorten aussieht, wird nicht genannt. Allerdings soll es Studien geben, die von eine Verringerung der Insulinsensitivität durch das im Kaffee enthaltene Koffein berichten. Wie der Körper eines DMlers dann letztendlich auf Koffein reagiert, scheint unterschiedlich zu sein; es soll aber doch zu einem (möglichen) Anstieg der Insulin- und Glukoselevel unabhängig davon ob mit oder ohne Zucker im Blut kommen.
Grundsätzlich gilt aber, dass regelmäßiger Kaffee-Konsum die Insulinsensitivität verbessert und das Risiko für die Entstehung eines DM2 signifikant senkt: Je nach Studie um bis zu sagenhafte 50 Prozent. Auch viele Diabetes-Gesellschaften geben sowohl Kaffee als auch Tee als mögliche Diabetes-Präventoren an.
Und noch mehr: Wer seinen Kaffee-Konsum um 1 Tasse pro Tag verringert, erhöht sein Diabetes-Risiko um 17 Prozent. Zumindest in der Prävention scheint also das Motto "Je mehr desto besser" zuzutreffen.
Übrigens gilt eine oft verteufelte chemische Verbindung namens "Ethanol", im Volksmund weithin als "Alkohol" bekannt, in moderaten Mengen sowohl bei Diabetikern als auch Stoffwechselgesunden als blutzuckersenkend bzw. präventativ.
Bearbeitet von User am 11.01.2021 15:33:59. Grund: .