News
Aktuelle Nachrichten, wichtige Termine, neue Gerichtsentscheidungen:
Im News-Bereich gibt es brandaktuelle Informationen für Dich.
(985 Einträge)
Recht
Die Fahrt mit dem Auto oder Motorrad ist Ausdruck mobiler Freiheit, die viele Menschen nicht missen wollen – und auf die sie auch angewiesen sein können. Für viele ist der Führerschein Voraussetzung für Beruf und Freizeitaktivitäten. Im folgenden Artikel erfahren Sie, was dabei in Bezug auf den Diabetes wichtig zu wissen ist.
Anzeigen...
Schwerpunkt „Ihr gutes Recht“
Darf der Arbeitgeber wegen des Diabetes kündigen? Oder können Menschen mit Diabetes einen besonderen Kündigungsschutz in Anspruch nehmen? In diesem Beitrag haben wir einige Tipps zum Thema Diabetes und Arbeitsrecht zusammengestellt.
Anzeigen...
Corona-Impfung
Viele Menschen mit Diabetes erhalten nun früher als geplant eine Impfung gegen COVID-19. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE begrüßen diese Änderung, da Menschen mit der chronischen Stoffwechselerkrankung bei einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 häufiger als Stoffwechselgesunde einen schwereren Verlauf der Erkrankung COVID-19 erleiden.
Anzeigen...
COVID-19
In einer Stellungnahme empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft allen erwachsenen Menschen mit Diabetes mellitus, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Sofern weitere Faktoren vorliegen, die im Falle einer Infektion mit SARS-CoV-2 die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf erhöhen, sollte die Impfung frühzeitig erfolgen.
Anzeigen...
Ernährungstipps
Fake News – diesen Begriff für Falschmeldungen hören wir täglich. Solche Nachrichten gibt es auf jedem Gebiet. Bei wissenschaftlichen Studien bedeutet das oft: Verspricht eine Schlagzeile z. B. die Heilung einer Krankheit, lohnt sich ein genauer Blick. Ergebnisse einer Studie, sei es ein Tierexperiment oder eine Studie mit wenigen oder auch vielen Teilnehmern, gelten nämlich nicht zwangsläufig für alle Betroffenen. Umso wichtiger sind Informationsquellen, auf die Sie sich verlassen können und durch die Studienergebnisse fachlich richtig eingeordnet werden. Ernährungsberaterin Kirsten Metternich von Wolff erklärt Ihnen, was es mit so manchem gut gemeinten, aber falschen Ernährungsratschlag auf sich hat.
Anzeigen...
Digitalisierung und Telemedizin
Die Digitalisierung ist seit der Corona-Pandemie so präsent wie noch nie. Vor allem im Schulungsbereich diskutieren Diabetes-Experten derzeit, welche neuen digitalen Formate es gibt, wie etwa die Online-Gruppenschulung (DJ 6/2020).
Anzeigen...
Quizzen für mehr Diabetes-Wissen
Hinter den Türchen des virtuellen Adventskalenders auf dem Diabetes-Portal DiabSite steckt keine Schokolade. Stattdessen gibt es jeden Tag eine Frage zum Thema Diabetes und drei Antwortalternativen. Vorwissen ist nicht erforderlich. Wer mitmacht, kann Gutscheine für den Online-Einkauf bei Amazon.de gewinnen und bekommt jede Menge Infos
über die Volkskrankheit Diabetes mellitus.
Anzeigen...
Schwerpunkt „Diabetes-Outing: Stolz statt Scham“
Dipl.-Psych. Susanne Baulig stellt zwei Menschen aus ihrer Praxis vor. Beide schämten sich wegen ihres Diabetes – und beide lernten, die Scham zu überwinden … und sogar stolz auf sich zu sein. Mit wichtigen Tipps fürs Diabetes-Outing!
Anzeigen...
Corona-Pandemie fördert Bewegungsmangel und Übergewicht
Weltweit steigen die Diabeteszahlen, insbesondere Diabetes Typ 2 ist auch in Deutschland eine Volkskrankheit. Mittlerweile sind etwa acht Millionen Menschen hierzulande erkrankt, inklusive einer Dunkelziffer von noch nicht diagnostizierten zwei Millionen Betroffenen. Hohe Risikofaktoren für die Diabetesentstehung beim Typ-2-Diabetes sind Bewegungsmangel und Übergewicht. Beide nehmen in der Bevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie zu, wie aktuelle Umfragen zeigen. Diabetes und Adipositas wiederum erhöhen das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19. Auf einer Online-Pressekonferenz am 10. November 2020 im Vorfeld des Weltdiabetestags erklärt Dr. med. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, warum Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 gerade während der Pandemie weiterhin engen therapeutischen Kontakt zu ihrem Behandlungsteam benötigen. Darüber hinaus erörtert er, wie Betroffene gerade auch bei Übergewicht von einem individualisierten Coaching zu Ernährung und Bewegung unter Verwendung von CGM-Systemen profitieren können.
Anzeigen...
VDBD: Diabetesvorsorge darf dem Lockdown nicht wieder zum Opfer fallen
Während der ersten Corona-Welle im Frühjahr hatten viele Menschen mit Diabetes Vorsorgetermine aus Angst vor einer Ansteckung abgesagt. Dies dürfe sich jetzt beim zweiten Lockdown nicht wiederholen, warnt der Verband der Diabetes Beratungs-und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November. Vorsorgetermine sind nicht nur notwendig, um beginnende Komplikationen frühzeitig zu erkennen und abzuwenden –sie schützen auch vor schweren Covid-19-Verläufen.
Anzeigen...