News zum Thema Kinder
Aktuelle Nachrichten, wichtige Termine, neue Gerichtsentscheidungen:
Im News-Bereich gibt es brandaktuelle Informationen für Dich.
(13 Einträge)
Kinder mit Diabetes - Expertinnen und Experten fordern mehr Unterstützung im Alltag
Berlin – Die Zahl von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes, die eine sehr schlechte Stoffwechsellage haben, sinkt seit etwa zehn Jahren. Auch die Zahl der schweren Hypoglykämien (Unterzuckerungen) ist dank technischer Hilfsmittel wie Insulinpumpen oder Glukosesensoren zurückgegangen (1). Doch nicht alle jungen Patientinnen und Patienten erreichen die in nationalen und internationalen Leitlinien gesetzten Therapieziele. Denn moderne Technologien stellen hohe Ansprüche an einen strukturierten Alltag, die von den Heranwachsenden, ihren Familien und Betreuerinnen und Betreuern in Kita und Schule viel abverlangen. Welche Herausforderungen es gibt und was es braucht, um die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland weiter zu verbessern, erläutern Expertinnen und Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) bei der Kongress-Pressekonferenz der Diabetes Herbsttagung am 5. November 2021.
Anzeigen...
Drei aktuelle Gerichtsentscheidungen schaffen Klarheit: der Staat muss für ein Kind mit Diabetes die Kosten einer Begleitperson übernehmen, falls dies für Kindergarten/Schule bzw. Schulausflüge erforderlich ist. Die Gerichte haben dabei auch ausdrücklich klargestellt, daß das Einkommen der Eltern aufgrund einer gesetzlichen Ausnahmebestimmung nicht anzurechnen ist. Ebenfalls wichtig: ein womöglich langjähriger Rechtsstreit darf nicht zu Lasten des Kindes gehen. Die Eltern können daher im Wege des Eilverfahrens schon vorab eine gerichtliche Anordnung auf Kostenübernahme erwirken.
Anzeigen...
Forschung
Bestimmte Proteine im Blut von Kindern können einen sich anbahnenden Typ-1-Diabetes vorhersagen - noch bevor die ersten Symptome auftreten. Das berichtet ein Wissenschaftlerteam am Helmholtz Zentrum München, Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung, im Fachmagazin Diabetologia.
Anzeigen...
Keine Zucker-Fett-Creme aufs Frühstücksbrot!
Berlin – Ein gesundes Frühstück ist besonders für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Start in den Tag. Sie benötigen eine ausgewogene Morgenmahlzeit für ihre körperliche und geistige Entwicklung und keine Süßigkeit. Im Zuge der bevorstehenden Fußballeuropameisterschaft bringt z.B. Ferrero XXL-Nutella-Gläser auf den Markt, die bereits jetzt neutral „den“ Europameister am 10.7.2016 bewerben und somit suggeriert, man könne auch mit dem Genuss von Schokocreme Europameister werden.
Anzeigen...
Der/die Gewinnerin des Wettbewerbs „Diabetes-Kids Supertalent“ fährt im Oktober nach Berlin
Seit 2011 veranstaltet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe einmal im Jahr die Diabetes-Charity-Gala, die die chronische Krankheit Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit stellt und Spenden für Projekte einwirbt. Für die diesjährige 6. Diabetes-Charity-Gala am 20. Oktober 2016 im TIPI am Kanzleramt sucht diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe zusammen mit dem Internetportal Diabetes-Kids und der Zeitschrift Diabetes-Eltern-Journal das Supertalent unter den Diabetes-Kids. Jedes Kind mit Diabetes zwischen 6 und 14 Jahren kann mitmachen. Egal ob Tanzen, Singen, Zaubern, Springen, Zählen, Akrobatik oder Malen – die Organisation freut sich über jedes eingesendete Video (max. Länge 3 min.).
Anzeigen...
Bayer macht drei starke Kids zu den Fine Stars 2014 / Leni (4) aus Jüchen, Hugo (9) aus Halle und Erik (17) aus Heidelberg bieten dem Diabetes die Stirn

Leverkusen, 1. Juli 2014 – Der 17-jährige Erik, der neunjährige Hugo und die vierjährige Leni sind die drei Gewinner des Fine Stars Modelcasting 2014, zu dem Bayer HealthCare Deutschland im Herbst 2013 aufgerufen hatte. Sie sind durch ihre Geschichten starke Vorbilder für andere von Diabetes betroffene Kinder und Jugendliche. Ende Mai ging es für die Drei zum Fotoshooting nach Köln. Mit den dort entstandenen Bildern zeigen sie, wie sie sich von der Krankheit nicht unterkriegen lassen. „Jedes der drei Gewinnerkinder hat den Tag ganz individuell gemeistert, so wie es sonst auch den Alltag mit Diabetes meistert. Das hat mich sehr beeindruckt“, sagt Sarah Millington, Leiterin der Division Diabetes Care bei Bayer HealthCare Deutschland. „Durch ihre Geschichten geben sie dem Diabetes ein Gesicht und machen ihren Altersgenossen Mut.“
Anzeigen...
Die einzige CGM-fähige Insulinpumpe mit der neuesten Dexcom Sensortechnologie ist jetzt für den Gebrauch bei Kindern ab 2 Jahren zugelassen
Berlin, Deutschland, 30. Mai 2014: Die Animas Corporation gab heute die Zulassung der CE-Kennzeichnung für die Animas® Vibe™ Insulinpumpe und das Dexcom G4™ PLATINUM CGM-System für Kinder im Alter von 2-17 Jahren mit Typ-1-Diabetes in Deutschland bekannt.
Anzeigen...
Berlin – Diabetes Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Viele Schulen und Freizeiteinrichtungen sind nicht hinreichend auf diabeteserkrankte Kinder und Jugendliche eingerichtet. Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bietet seit Jahren verschiedene Ferienfreizeit-Angebote für die unterschiedlichen Altersgruppen an – die „Erlebniswoche“ und die „Bodensee-Freizeit“ für Kinder und den „Teen-Treff“ speziell für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Ganz neu ist ab diesem Jahr die „Falckenstein-Freizeit“ in Kiel. Sport, Spiel und altersgerechte Diabetes-Schulungen stehen bei allen Angeboten im Mittelpunkt. Eine Anmeldung ist für alle vier Freizeiten ab sofort möglich.
Anzeigen...
Teenager riskieren oft schlechte Blutzuckerwerte
Berlin – Kinder mit Diabetes Typ 1 haben es besonders schwer, sich im Teenageralter von ihren Eltern zu lösen. Sie wollen unabhängig sein, den Diabetes alleine managen und riskieren dabei häufig Therapiefehler. Mit Beginn der Pubertät verschlechtern sich daher die Blutzuckerwerte. Wie die jungen Erwachsenen und ihre Eltern die neue Situation in den Griff bekommen können, erklärt Dr. med. Kirsten Mönkemöller, Diabetologin am Kinderkrankenhaus Köln-Riehl, im nächsten Experten-Chat am 23. Januar 2014. Fragen können ab sofort unter www.diabetesde.org/experten-chat gestellt werden.
Anzeigen...
diabetesDE begrüßt entsprechende Rechtsprechung
Berlin – Regelmäßig Blutzucker messen, Insulin spritzen, strikte Essenspläne einhalten – Menschen mit Diabetes Typ 1 wird viel Disziplin abverlangt. Gerade jüngere Kinder benötigen daher oft die Unterstützung ihrer Eltern, Lehrer oder Betreuer. Auf keinen Fall aber ist Diabetes ein Grund, betroffene Kinder von einer regulären Grundschule an eine Förderschule zu verweisen. Dies beschloss Ende November 2013 das Oberverwaltungsgericht (OVG) Magdeburg. Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe begrüßt die Entscheidung und macht Eltern in vergleichbarer Situation Mut, Einspruch zu erheben.
Anzeigen...