News vom Typ Pressemitteilung
Aktuelle Nachrichten, wichtige Termine, neue Gerichtsentscheidungen:
Im News-Bereich gibt es brandaktuelle Informationen für Dich.
(336 Einträge)
Schwerpunkt „Ihr gutes Recht“
Darf der Arbeitgeber wegen des Diabetes kündigen? Oder können Menschen mit Diabetes einen besonderen Kündigungsschutz in Anspruch nehmen? In diesem Beitrag haben wir einige Tipps zum Thema Diabetes und Arbeitsrecht zusammengestellt.
Anzeigen...
Corona-Impfung
Viele Menschen mit Diabetes erhalten nun früher als geplant eine Impfung gegen COVID-19. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE begrüßen diese Änderung, da Menschen mit der chronischen Stoffwechselerkrankung bei einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 häufiger als Stoffwechselgesunde einen schwereren Verlauf der Erkrankung COVID-19 erleiden.
Anzeigen...
COVID-19
In einer Stellungnahme empfiehlt die Deutsche Diabetes Gesellschaft allen erwachsenen Menschen mit Diabetes mellitus, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Sofern weitere Faktoren vorliegen, die im Falle einer Infektion mit SARS-CoV-2 die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf erhöhen, sollte die Impfung frühzeitig erfolgen.
Anzeigen...
Quizzen für mehr Diabetes-Wissen
Hinter den Türchen des virtuellen Adventskalenders auf dem Diabetes-Portal DiabSite steckt keine Schokolade. Stattdessen gibt es jeden Tag eine Frage zum Thema Diabetes und drei Antwortalternativen. Vorwissen ist nicht erforderlich. Wer mitmacht, kann Gutscheine für den Online-Einkauf bei Amazon.de gewinnen und bekommt jede Menge Infos
über die Volkskrankheit Diabetes mellitus.
Anzeigen...
Corona-Pandemie fördert Bewegungsmangel und Übergewicht
Weltweit steigen die Diabeteszahlen, insbesondere Diabetes Typ 2 ist auch in Deutschland eine Volkskrankheit. Mittlerweile sind etwa acht Millionen Menschen hierzulande erkrankt, inklusive einer Dunkelziffer von noch nicht diagnostizierten zwei Millionen Betroffenen. Hohe Risikofaktoren für die Diabetesentstehung beim Typ-2-Diabetes sind Bewegungsmangel und Übergewicht. Beide nehmen in der Bevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie zu, wie aktuelle Umfragen zeigen. Diabetes und Adipositas wiederum erhöhen das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei COVID-19. Auf einer Online-Pressekonferenz am 10. November 2020 im Vorfeld des Weltdiabetestags erklärt Dr. med. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, warum Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 gerade während der Pandemie weiterhin engen therapeutischen Kontakt zu ihrem Behandlungsteam benötigen. Darüber hinaus erörtert er, wie Betroffene gerade auch bei Übergewicht von einem individualisierten Coaching zu Ernährung und Bewegung unter Verwendung von CGM-Systemen profitieren können.
Anzeigen...
VDBD: Diabetesvorsorge darf dem Lockdown nicht wieder zum Opfer fallen
Während der ersten Corona-Welle im Frühjahr hatten viele Menschen mit Diabetes Vorsorgetermine aus Angst vor einer Ansteckung abgesagt. Dies dürfe sich jetzt beim zweiten Lockdown nicht wiederholen, warnt der Verband der Diabetes Beratungs-und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD) anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November. Vorsorgetermine sind nicht nur notwendig, um beginnende Komplikationen frühzeitig zu erkennen und abzuwenden –sie schützen auch vor schweren Covid-19-Verläufen.
Anzeigen...
14. November 2020
Seit 2009 richtet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums die Zentrale Patientenveranstaltung zum Weltdiabetestag am 14. November aus. Aufgrund der Corona-Krise findet die Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte dieses Jahr digital statt.
Anzeigen...
Wie Diabetespatienten Augenschäden vorbeugen können
Eine diabetische Retinopathie entwickelt sich lange Zeit unbemerkt. Zu Sehstörungen kommt es erst, wenn die Netzhaut des Auges bereits behandlungsbedürftige Schäden aufweist. Regelmäßige Augenarzttermine gehören zu einer leitliniengerechten Diabetestherapie dazu, werden jedoch zu selten umgesetzt, kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).
Anzeigen...
Bei Diabetes Typ 1 oder Typ 2 hohen Glukosespiegeln vorbeugen
Jetzt im Spätsommer bieten die Lebensmittelläden ein reichhaltiges Angebot an frischem Obst. Auch in heimischen Gärten reifen derzeit viele Früchte, darunter Äpfel, Birnen, Pflaumen oder Beeren. Frisches Obst ist ein Vitaminlieferant und eine gute Alternative zu Süßigkeiten. Früchte enthalten jedoch auch Frucht- und Traubenzucker. Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2, die abnehmen möchten, Schwierigkeiten mit dem Gewichthalten haben oder deren Glukosespiegel häufig zu hoch ist, wird daher empfohlen, vorrangig Obstsorten mit weniger Zucker zu wählen. Auch Nahrungsmittel wie Kartoffeln, Reis oder Nudeln können den Glukosespiegel weniger stark ansteigen lassen, wenn sie nach dem Garen abgekühlt und erst einen Tag später verzehrt werden, rät die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.
Anzeigen...
Coronapandemie
Virale Erkrankungen stellen eine ständige und anhaltende gesundheitliche Bedrohung für den Menschen dar. Jedes Jahr erkranken etwa 10 bis 15 % der Weltbevölkerung an viralen Erkrankungen, mit einer geschätzten Letalität von 300 000 bis 600 000 Menschen pro Jahr (Iuliano AD et al., 2018). Seit einigen Monaten hält eine Pandemie mit einem neuartigen Beta-Coronavirus (Severe Acute Respiratory Syndrome Corona Virus 2; SARS-CoV-2) die Welt und Deutschland fest im Griff.
Anzeigen...