Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren musst Du Dich Anmelden oder Registrieren.
Krankenkasse
-
am 25.02.2021 19:57:06 | IP (Hash): 132547809
Hallo,
ich brauch mal eure Hilfe..
Welche Krankenkasse ist die beste für Diabetiker?
Meine Tochter ist jetzt 3 1/2 und bei ihr würde vor 2 Jahren Diabetes Typ 1 festgestellt. Unser Diabetesteam hat uns bis jetzt pro Quartal 20 Packungen Testrstreifen aufgeschrieben. Was bis vor ein paar Monaten auch locker gereicht hat. Nur ist Sie jetzt sehr Wetter- und Mondfühlig. Dann spinnt ihr Zucker total und wir müssen dementsprechend öfter messen. Außerdem geht Sie jetzt in den Kindergarten.
Deshalb haben wir gefragt ob wir noch Testrstreifen bekommen aber das müsste erst mit der Krankenkasse geklärt werden.
Das haben wir und da hieß es das uns im Quartal insgesamt 450 Testrstreifen genehmigt werden also 9 Packungen!!!
Wie soll das bei einem Kind reichen?
Und die Begründung war: Laut Studie recht es alle 4-5 Stunden zu messen. Ja wir können noch Packungen kaufen aber pro Packung 30 € ist nicht so wenig für uns und ja wir können auch weniger Messen aber es geht mir darum Längerfristig eine Krankenkasse zu finden die für uns besser ist.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Clari -
am 25.02.2021 20:30:04 | IP (Hash): 1479648601
Vor einem Wechsel vielleicht erst einmal mit Eurer kranken Kasse sprechen? Denn bis zum Alter von 18 Jahren sind eigentlich alle Kassen vergleichsweise freigiebig.
Und dann auch mal an die Löcher denken, die Ihr da mit 5 und noch mehr Tests pro Tag noch mehr stanzt!
Mir ist schon klar, dass Ihr euch sorgt, würde ich ja an Eurer Stelle auch. Aber vielleicht hilft Euch ja statt noch mehr Lochquälerei jadediabetesPUNKTcom Allerdings leider nur auf Englisch, aber ursprünglich entwickelt von nem Vater für das besserer Zurechtkommen mit dem BZ seiner kleinen T 1 Tochter.
----------------------------------------------
Prädiabetes und Diabetes Typ 2 und die Diagnose-Grenzwerte sind willkürlich von den Fachgesellschaften für Diabetes definiert. -
am 25.02.2021 20:37:04 | IP (Hash): 1648221533
Hallo Clari,
habt ihr mal über ein rtCGM oder zu Not auch FreeStyle Libre nachgedacht? Das sind Sensoren, die kontinuierlich den Blutzucker aufzeichnen. Der Unterschied beim FreeStyle Libre ist, dass man dort aktiv scannen muss, um den Wert angezeigt zu bekommen, bei den anderen rtCGM Geräten wird permanent ohne Scannen ein Wert auf dem Lesegerät oder Handy angezeigt. Bei Kindern dürfte die Genehmigung eines Sensors - insbesondere bei euren TS-Verbrauch - kein Problem darstellen.
Viele Eltern messen nur noch zur Kontrolle bzw. je nach System zur Kalibrierung, zusätzlich halt bei tiefen Werten und ggf. vor den Mahlzeiten nach. Aber definitiv nicht alle 1-2 Stunden. Diese Zwischenmessungen entfallen durch die kontinuierliche Anzeige.
LG -
am 26.02.2021 11:36:35 | IP (Hash): 1559313147
Hallo Clari,
das von July vorgeschlagene FreeStyle Libre 2 oder ein rtCGM hääte außerdem den Vorteil, dass ihr für niedrigen BZ die Alarmfunktion aktivieren könnt. Das gibt euch bestimmt viel mehr Ruhe und Sicherheit, auch für die Zeit im Kindergarten. Um so ein Gerät verschrieben zu bekommen, habt ihr zwar erst mal ein bisschen Aufwand. Die Genehmigung ist aber nicht abhängig von der KK. Bei Interesse sprecht mal mit eurem Diabetesarzt darüber. Ihr könnt das Libre 2 übrigens auch erst mal nur kostenlos ausprobieren:
https://www.freestylelibre.de/libre/keinfingerstechen.html
Wenn ihr tatsächlich Teststreifen mal nachkaufen müsst, dann suche lieber mit Preisvergleich für Medikamente nach günstigen Onlineangeboten. Die Preise in der Apotheke vor Ort sind leider meistens für die Teststreifen besonders hoch.
Alles Gute für deine Tochter, Rainer