Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren musst Du Dich Anmelden oder Registrieren.
Medtronic Minimed Quick-Set Teflon Katheter - 8 Defekte in 3 Wochen
-
am 13.03.2021 17:05:00 | IP (Hash): 960754924
Hallo,
meine Tochter ist an Diabetes Typ 1 erkrankt. Sie trägt seit drei Jahren eine Medtronic Pumpe - und wir sind alle zufrieden damit..
In den letzten drei Wochen sind uns aber laufend Teflon Katheter kaputt gegangen - gesetzt, hat nicht funktioniert.
Auf Anraten unseres Diabetes-Teams haben wir einen neue Legehilfe verwendet - ohne Erfolg.
Die Pumpe zeigt keine Fehlermeldung an.
Hat jemand einen guten Rat oder ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Viele Grüße,
Christian
-
am 14.03.2021 10:05:30 | IP (Hash): 2122640903
Hallo,
was heißt denn kaputt? Abgeknickt, klebt nicht, Insulin läuft zurück, Kopplung geht auf....?
Ansonsten werdet ihr im insulinclub oder bei den Diabetes-kids wahrscheinlich mehr Antworten erhalten. -
am 15.03.2021 21:07:39 | IP (Hash): 960754924
Hallo,
stimmt - das hätte ich schreiben können. Das Stück Teflon,daß im Bauchfett steckt ist verbogen. Dies ist fällt aber nur auf, weil der Blutzucker in die Höhe schießt.
Nach dem Rausziehen ist das Problem sichtbar.
Ist dieses Problem Kinder-spezifisch ?
Danke für die Rückfrage,
Christian -
am 15.03.2021 21:56:51 | IP (Hash): 916601937
Hallo Christian,
ich hatte das Problem auch mit den QuickSet-Kathetern, insbesondere nachdem ich stark abgenommen hatte. Fast jeder Katheter war geknickt. Das war so frustriert. Ich kann euch echt gut verstehen.
Ich habe sie dann in den Kühlschrank gelegt, dadurch soll das Teflon steifer werden und ein Abknicken verhindern. Das hat allerdings bei mir auch nicht den großen Erfolg gebracht.
Ggf. könnte es auch daran liegen, dass die Spritzstellen bei deiner Tochter einfach mittlerweile leicht vernarbt sind und daher die Katheter auf Narbengewebe stoßen und dadurch abknicken. Vielleicht könnt ihr mal eine andere Stelle die Katheter setzen (Oberschenkel, unterer Rücken, Hüfte).
Oder ihr könntet auch testweise eine andere Länge wählen (also statt 6mm 9mm, oder umgekehrt)
Wenn alles nichts hilft, wie bei mir, kann ein Wechsel der Kathetersorte sehr positiv sein. Entweder direkt auf Stahl, da kann nix abknicken, oder ich bin damals auf die Mio Katheter (für die Medtronic Pumpe gibt es die ja leider nicht mehr) gewechselt, seitdem hat der Spuk bei mir schlagartig aufgehört.
Statt der Mio gibt es allerdings bei der Medtronic die Minimed Mio Advance als Nachfolge der Mio Katheter, bzw. sogar schräge Katheter (MiniMed Mio 30), die sind bei schlanken Personen noch besser geeignet.
https://www.diaexpert.de/minimed-mio-advance-6mm-60cm-grau-mit-integrierter-setzhilfe-10-stueck
https://www.diaexpert.de/minimed-mio-30-13mm-60cm-grau-mit-integrierter-setzhilfe-10-stueck
1 Benutzer dankte für diesen Nützlichen Beitrag. -
am 18.03.2021 21:44:59 | IP (Hash): 960754924
Vielen Dank für die ausführliche Antwort - wir werden das diskutieren und ausprobieren.