Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren musst Du Dich Anmelden oder Registrieren.
Zucker im Gasthausgetränk prüfen?
-
am 13.05.2022 17:32:50 | IP (Hash): 679294065
Ich habe Diabetes 2 und lege aus den bekannten Gründen Wert darauf, dass die im Gasthaus von mir bestellte Zero Cola im Bestellvorgang nicht vetsehentlich mit einer ZuckerCola verwechselt worden ist. Gibt es hierzu eine einfache und sichere Testmehode? -
am 13.05.2022 17:50:09 | IP (Hash): 980570203
Man könnte einen Glucoseteststreifen nehmen, wie für Urin. (100 für 8,95 bei A.)
Mit einer Pipette eine Probe nehmen und auf den Teststreifen träufeln.
Hier ein Link: https://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/07_12.htm
In 0,2 l normaler Cola sind ca. 20g Zucker, das ist wirklich eine enorme Menge, die man da vermeiden kann.
Lg
Hape -
am 13.05.2022 19:48:55 | IP (Hash): 784274166
Cola zero und Cola light hat die Gastronomie höchst selten im Großbehälter. In der Regel wird dir da ein kleines Fläschchen und ein Glas serviert...damit bist du auf der sicheren Seite.
Im Zweifelsfall halt ein Wasser bestellen...
Bearbeitet von User am 13.05.2022 19:49:50. Grund: . -
am 13.05.2022 20:55:39 | IP (Hash): 1993755096
Normal würde ich denken wie Zuckerle.
Wenn ich wie Hape denken würde, würde mir für den Test das kurze Eintauchen des Streifens ins Glas reichen.
----------------------------------------------
Prädiabetes und Diabetes Typ 2 und die Diagnose-Grenzwerte sind willkürlich von den Fachgesellschaften für Diabetes definiert. -
am 14.05.2022 14:26:09 | IP (Hash): 980570203
hjt_Jürgen schrieb:
würde mir für den Test das kurze Eintauchen des Streifens ins Glas reichen.
An so einem Teststreifen ist so viel Chemie dran, den würde ich nicht in eine Cola halten, die ich trinken will.
Eine Tropfpipette hat man ja vielleicht noch von Nasentropfen, oder so.