Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren musst Du Dich Anmelden oder Registrieren.
Nüchternzucker hoch Hba1C jedoch gut?!
-
am 12.08.2020 10:11:54 | IP (Hash): 267938407
Hallo zusammen,
bei mir wurde am 23.07.2020 nüchtern Blut abgenommen. Dabei war der Nüchternzucker bei 111. Der Arzt hat dann den Hba1C nachgeprüft und dieser lag bei 5,3%. Ich habe den Arzt seit dem 23.07.2020 gewechselt (Umzug). Bei dem neuen Arzt wurden am 05.08.2020 die Blutwerte auch überprüft. Nüchternzucker lag bei 101 und Hba1C bei 5,17%. Seit dem 23.07 habe ich mehr Sport gemacht und mehr auf meiner Ernährung geachtet.
Nun mein Problem: Wenn ich selber morgens messe (nüchtern) habe ich Werte zwischen 98-110. Also eher etwas hoch als normal. Wie kann es sein, dass mein HBa1C dann bei 5,17% (ca. 91 mg/dl) liegt? Ich müsste ja dann rechnerisch oft im unterzucker sein, um auf den guten HBa1C von 5,17% Wert zu kommen - da die Morgenwerte ja so hoch sind. Bin ich gefährdet? Der zweite Arzt meinte ich muss mir keine Gedanken machen.
Ich bin männlich, 35 Jahre alt, Schlank (91KG, 195CM). -
am 12.08.2020 10:22:27 | IP (Hash): 664728660
Hallo Wowa,
du weißt, dass die Handmessgeräte eine Abweichung von +/-15% erlauben? Einige Markengeräte werden damit beworben, dass sie mit einer Abweichung von +/-8% auskommen. Auf jeden Fall können deine selbst gemessenen Nüchternwerte eine entsprechende Messdifferenz ausweisen.
Darüber hinaus ist beim NBZ hauptsächlich interessant, wo er sich gewöhnlich aufhält. Einzelne Ausreißer nach oben lassen sich oft nicht erklären und sind auch nicht besonders wichtig. Insofern solltest du zwar weiter auf deine Ernährung und regelmäßige Bewegung achten, mehr würde ich aber nicht für notwendig halten. Eine jährliche Kontrolle der BZ-Werte bei deinem Arzt würde Sinn machen.
Beste Grüße, Rainer
____
Gegebene Vorschläge und Einschätzungen sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
Bearbeitet von User am 12.08.2020 10:23:12. Grund: . -
am 12.08.2020 11:44:28 | IP (Hash): 267938407
Danke Rainer für deine Antwort. Naja heutzutage spricht man ja sofort von Pre Diabetes wenn man solche nüchtern Zuckerwerte hat. Genau vor einem Jahr hatte ich nüchtern Zuckerwerte beim Arzt von circa 80 und einen HB A1C Wert von 5,3 % d.h. ich habe jetzt einen niedrigeren hba1c Wert und einen höheren nüchtern Zucker Wert. Den Zucker messe ich schon seit circa zwei Wochen und dieser bewegt sich immer um den Dreh herum 100-110.
Ich habe das Gefühl, je weniger und gesünder ich am Abend esse desto höher ist der nüchtern Zucker - so verrückt es auch klingt. So, als ob der Körper den Zucker selber in der Nacht erhöht. Ich fühle mich super morgens hab absolut keine Beschwerden. Aber heute wird uns ja gepredigt, dass ab einem Zuckerwert von 100 schon Gefahr droht.
Übrigens ist der Zuckerwert circa 2 Stunden nach dem Essen völlig in Ordnung und liegt im Bereich 90-100 manchmal sogar unter 90. D.h. die Schaltzentrale im Körper scheint zu funktionieren. -
am 12.08.2020 12:20:41 | IP (Hash): 664728660
Ich denke, bei dir funktioniert alles bestens.
Weiter beobachten ist gut - allerdings nicht täglich, sondern allenfalls monatlich oder nur quartalsweise. -
am 15.08.2020 13:31:20 | IP (Hash): 868794470
Seite einigen Tagen trage ich einen FSL 2 und kann das nur empfehlen!
Das Fingerpieken find ich nicht gerade super und das Frickeln mit den Teststreifen nervt. Abgesehen davon erhält man mit den "angebauten" Sensoren interessante Einblicke in den Verlauf des BZ.
Bearbeitet von User am 15.08.2020 13:33:08. Grund: Typo -
am 18.08.2020 13:42:11 | IP (Hash): 834677684
Danke für deine Rückmeldung Rainer. Ich lese hier halt immer wieder dass der Hba1C wert - wenn er gut ist, wenig aussagt.
Ich habe nach dem Essen kaum werte über 140.
Meine Frage. Gibt es eine Erklärung dafür dass bei gesunden Menschen der morgen Zucker erhöht ist ohne dass diese Menschen eine Vorstufe einer diabetes haben? Wie besprochen messe ich nie werte unter 100 am Morgen.
Ist der Hba1c werte also doch noch so aussagekräftig?
Bearbeitet von User am 18.08.2020 14:50:02. Grund: Rechtschreibung -
am 18.08.2020 15:11:14 | IP (Hash): 1318109534
Hallo,
deine Werte sind super.
Doch, der HbA1C sagt aus, dass deine Werte die allermeiste Zeit des Tages in einem sehr sehr guten Bereich liegen. Kurzfristige Schwankungen insb. kurze Spitzen nach dem Essen, falls vorhanden, kann er nicht immer berücksichtigen. Da du ja mehrfach perfekte Werte nach dem Essen gemessen hast, kannst du echt beruhigt sein.
Wann misst du denn deinen Blutzucker? Im Liegen im Bett oder stehst du auf? Schon allein durch dieses Aufstehen schüttet der Körper Hormone aus, die den Blutzucker erhöhen. Viele Typ1er müssen sich daher Aufsteh-Insulin spritzen, direkt wenn sie aufstehen.
Bei mir ist es persönlich so, dass mein Blutzucker durchs Aufstehen um ca. 20-30mg/dl ansteigt, aber da ich Diabetes habe, nicht wieder abfällt. Bei anderen Diabetiker steigt er z.B. noch viel stärker an.
Auch bei Gesunden steigt der Blutzucker kurzfristig an, die Bauchspeicheldrüse schafft es dann aber wieder, den Blutzucker zu senken.
Zudem werden in der Nacht ab ca. 3 Uhr langsam bestimmte Hormone ausgeschüttet, die denn Körper dazu bringen, langsam wach zu werden und fit für den Tag. Auch diese Hormone erhöhen wieder den Blutzucker minimal bei Gesunden, bei Diabetikern müssen diese schauen, wie sie mit Insulin diesen ungleichen Bedarf decken können. Wenn es dich interessiert kannst du ja mal nach Dawn-Phänomen googlen. Dieses beschreibt genau die Phase, wo der Körper am meisten Insulin benötigt aufgrund der Hormone am frühen Morgen.
Mach dich also nicht verrückt.
LG July -
am 18.08.2020 16:38:24 | IP (Hash): 834677684
Hallo also ich bin gerade im Urlaub In Italien. Ich habe ein großes Stück Pizza und nach circa 15 Minuten eine große Kugel Eis (in Waffel und Pappsüß) gegessen. Folgende Werte habe ich zeitlich nach der Kugel Eis messen können.
Nach ca:
20 Minuten 159
45 Minuten 154
60 Minuten 128
90 Minuten 89
120 Minuten 135
140 Minuten 119
180 Minuten konstant bei ca 118
200 Minuten bei 100
Wie kann denn so ein Zickzackverlauf erklärt werden?
Bearbeitet von User am 18.08.2020 19:07:07. Grund: Aktualisiert -
am 19.08.2020 16:07:52 | IP (Hash): 1318109534
Ich würde alle Werte komplett als unauffällig bezeichnen.
Die vorangegangene Pizza besteht neben jede Menge Kohlenhydrate (Teig) auch aus jeder Menge Fett (Käse, Belag). Dadurch verzögert sich der Blutzuckeranstieg. Darum könnte es sein, dass zuerst die erste Spitze durch das Eis und einen kleinen Anteil der Pizza zu stande kam und dann die zweite Spitze durch den verzögerten Anteil der Pizza.
Sowohl Pizza als auch Eis in Summe haben ordentlich viele Kohlenhydrate, bei deinen Werten kannst du echt beruhigt sein.
1 Benutzer dankte für diesen Nützlichen Beitrag. -
am 19.08.2020 16:18:52 | IP (Hash): 1405894044
Pass auf das du nicht zum hypochonder wirst. Bei dir sieht alles gesund aus.1 Benutzer dankte für diesen Nützlichen Beitrag.