Willkommen Gast! Um alle Funktionen zu aktivieren musst Du Dich Anmelden oder Registrieren.
Erfahrung mit Dexcom und Röntgenuntersuchung
-
am 09.05.2022 14:14:34 | IP (Hash): 1440695203
Muss bei einer Röntgenuntersuchung wegen evtueller Schädigung des Dexcom-Transmitters, auch wenn Sensor und Transmitter nicht im Nutzstrahlenbündel, d.h. nicht im zu untersuchenden Bereich sind, abgenommen werden? Dexcom sagt grundsätzlich ja und wird den Transmitter dann auch nicht ersetzen. Das hat natürlich - wie immer- auch juristische Gründe. Hat jemand damit Erfahrungen? -
am 10.05.2022 08:50:22 | IP (Hash): 586039481
Ich habe den Transmitter bei Röntgenuntersuchungen drangelassen. Sowohl beim Enlite, als auch beim Dexcom. Allerdings waren die Röntgenbilder von Kopf und Schulter und der Transmitter am Oberschenkel durch die Bleiweste geschützt.
Bei MRT und CT habe ich ihn entfernt und nur den Sensor drin gelassen.
Du kannst den Sensor doch einfach stoppen, den Transmitter rausklicken und nach der Untersuchung weder rein und den Sensor neu starten. Damit ersparst du dir sämtliche Diskussionen mir Dexcom, wenn der Transmitter doch was abbekommt und der Aufwand ist doch echt minimal...1 Benutzer dankte für diesen Nützlichen Beitrag.