Allgemein
Hohe Werte, kein Insulin: Ketoazidose
Diabetes-Kurs
Der Fall
Die 34-jährige Marianne M. hat Typ-1-Diabetes, der ihr keine Probleme bereitet, und ist Krankenschwester in einem Kreiskrankenhaus auf der gastroenterologischen Abteilung. Die Patienten, die sie betreut, kommen meist wegen Magen-Darm-Beschwerden zur weiteren Abklärung. Als sie selbst eines morgens „Bauchschmerzen“ hat (sie hat auch nicht gefrühstückt, weil sie keinen Appetit hat), denkt sie natürlich zuerst daran, dass sie sich bei einem der Patienten etwas eingefangen hat! Als sie während der Morgenbesprechung plötzlich „komisch spricht“ und nicht ganz klar wirkt, rät eine Kollegin dazu, den Blutzucker zu testen: 300 mg/dl (16,7 mmol/l)! Danach wird von der Kollegin auch noch das Blut auf Ketone getestet: 2 mmol/l. Im Rahmen eines leichten Infektes hat sich bei Marianne eine Ketoazidose entwickelt, die außer Bauchschmerzen und leichter Verwirrtheit keine anderen Beschwerden verursacht. Nach etwas Ruhe, der Gabe von Insulin, Kalium und Flüssigkeit sind die Werte nach einigen Stunden auch wieder gut – Glück gehabt! Hier weiterlesen