Kohlenhydrate
Grundnährstoffe und Energieträger in Einfachzuckern und Mehrfachzuckern. 1 Gramm Kohlenhydrate enthält rund 4 Kalorien. In einer gesunden Ernährung für Diabetiker sollten die Kohlenhydrate möglichst 50 Prozent oder mehr der Energiezufuhr ausmachen. Kohlenhydrate kommen in Milch und Milchprodukten und in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Günstig sind vor allem stärkehaltige Nahrungsmittel.
Mit freundlicher Genehmigung von
News zu diesem Thema
- Adipositas
- Anämie
- Angiopathie
- Autonome Neuropathie
- Basis-Bolus-Prinzip
- beta-Zellen (B-Zellen)
- Blutdruck
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Body-Mass-Index
- Cholesterin
- C-Peptid
- Dawn-Phänomen
- Diabetes Typ 1
- Diabetes Typ 2
- Diabetischer Fuss
- Erythropoietin
- Forschung
- Gangrän
- Gestationsdiabetes
- Gesundheits-Pass Diabetes
- Glucagon
- Glukose, Glucose
- Gütezeichen "Diätverpflegung" (RAL)
- Hämoglobin
- Hämoglobin A1, Hämoglobin A1c
- HbA1, HbA1c
- HDL-Cholesterin
- Hormone
- Humaninsulin
- Hyperglykämie (Überzuckerung)
- Hypertonie, Hypertonus
- Hypoglykämie (Unterzuckerung)
- Inselzellen
- Insulin
- Insulinallergie
- Insulineinheit
- Insulinoedem
- Insulin-Pen
- Insulinpumpe
- Intensivierte Diättherapie
- Intensivierte Insulintherapie
- Interstitielle Glucosebestimmung
- invasiv
- Kalorie / Kilojoule
- kardiovaskuläre Dysfunktion
- Ketoazidose
- Kohlenhydrate
- Kombinationstherapie
- LADA-Diabetes
- Langerhans´sche Inseln
- LDL-Cholesterin
- Makroangiopathie
- Metabolisches Syndrom
- mg/dl
- Mikroangiopathie
- mmol/l
- Nephropathie
- Neuropathie
- NIDDM (Non insulin dependend diabetes mellitus)
- Nierenschwelle
- Normal-Insulin
- NPH-Insuline
- Orale Antidiabetika
- Periphere Neuropathie
- Pro-Insulin
- Proliferative Retinopathie
- Reise
- Remissionsphase
- Renale Anämie
- Retina
- Retinopathie
- RR
- Screening
- Spritz-Ess-Abstand
- St.-Vincent-Deklaration
- Tierisches Insulin
- Triglyceride
- U-100-Insulin
- Übergewicht
- Verzögerungsinsuline
- Zuckeraustauschstoffe